TOP INNOVATOR 2021
Top2021
Blog-Artikel - am 01.01.2016 von Christine Schöler

Chronik

2019
Seit dem Frühjahr hat die Druckerei Schöler nun mehr als doppelt so viel Platz als zuvor.
Auf 3.000 m² wird gestaltet, verwaltet, produziert und verkauft.
Der Clou: Das neue Gebäude ist komplett in Holzbauweise entstanden.
Mit der Nachhaltigkeitsstrategie trifft Familie Schöler den Nerv der Zeit.

2018
Spatenstich zum Neubau. Im Gewerbegebiet in Immenstadt im Allgäu entsteht auf 3.000 m² der neue Stammsitz unserer Druckerei!

2017
Eine neue Heidelberger Druckmaschine ergänzt die Druckhalle - eine SX 52 mit 5 Farbwerken, Lackwerk und IR Trocknung.

2016
Kauf eines Lasers, um ab nun auch filigranste und komplexeste Umrisse noch feiner auszuschneiden.

2013
Die neue Heidelberg Speedmaster CX 102 5-Farben + Lack kommt zum Einsatz.

2012
Das Portfolio wird durch hochwertige Textil- und Werbeartikel erweitert. „Jensen-Werbung“ wird Teil unseres Unternehmens und Laurenz Jensen leitet von nun an diese Sparte. Im selben Jahr wird in den schnellsten Sammelhefter ST 450 von Heidelberg investiert.

2011
Aus Gründen der nachhaltigen Produktion und des Umweltschutzes investieren wir in eine energie- und wassersparende CTP-Anlage.

2008
Christine Schöler wird zur weiteren Gesellschafterin / Geschäftsführerin bestellt. Das Unternehmen wächst erfolgreich und zeigt auch in der großen Weltfinanzkrise, dass es richtig aufgestellt ist. Es geht gestärkt aus den Turbulenzen hervor.

2006
Die Druckerei wird als eine der ersten für den Klimaneutralen Druck zertifiziert. Ab jetzt können Emissionen, die bei der Herstellung einer Drucksache entstehen, errechnet und durch den Erwerb von hochwertigen Klimaschutz-Zertifikaten neutralisiert werden.

2005
Im Drucksaal werden zwei neue Heidelberg Druckmaschinen installiert: Die Speedmaster im Format 36 cm x 52 cm und die Speedmaster 102 CD im Format 72 cm x 102 cm. Auch die Weiterverarbeitung wird ausgebaut:
Eine Kuvertieranlage und eine dritte Falzmaschine erhöhen die Produktivität.

2004
Aufgrund des stetigen Wachstums erfolgt eine erneute Betriebserweiterung. Im Frühjahr 2005 können neue, großzügige Räume bezogen werden:
Ein neuer Drucksaal mit über 450 m² Produktionsfläche und Büros, die in ihrer Größe verdoppelt wurden. Um der Natur ein Stück Lebensraum zurück zu geben, bekommt die neue Produktionshalle ein begrüntes Dach.
OPEN HOUSE: Bei der Einweihung der neuen Räume durch Bürgermeister Gerd Bischof und Landrat Gebhard Kaiser erfährt unser Familienunternehmen großes Lob für die 50jährige Erfolgsgeschichte.

2001
Die Geschäftsführung bekommt erneut Verstärkung aus der Familie. Christine Schöler übernimmt nach abgeschlossener Ausbildung zur Steuerfachangestellten die Verantwortung für Finanz- und Lohnbuchhaltung. Zusätzlich unterstützt sie ihren Vater bei der Kundenbetreuung, Kalkulation und Auftragsabwicklung.

1998
Tobias Schöler, der Enkel des Firmengründers, tritt nach erfolgreicher Ausbildung als weiterer Geschäftsführer in das Familienunternehmen ein. Sein Wissen und Können in modernster Technik der Druckvorstufe machen Schöler Druck zu einer der am besten ausgestattetsten Druckereien im Allgäu.

1986
Firmengründer Erwin Schöler verstirbt überraschend. Seine Ehefrau Therese überträgt ihre Geschäftsanteile an ihre Schwiegertochter. Wolfgang Schöler und seine Ehefrau Elisabeth übernehmen die alleinige Geschäftsführung und leiten den Betrieb im Sinne der Eltern weiter.

1983
Das Anwesen “Am Galgenbichl 14” wird erworben und ist Basis für den stetigen Erfolg der Firma.

1980
Die Einzelfirma wird in eine GmbH umgewandelt.

1974
Sohn Wolfgang Schöler tritt in das Geschäft ein. Die langjährige Routine des Meisters in Kombination mit dem dynamischen Engagement und der Innovationskraft des Juniors bringen den Betrieb weiter nach vorne.

1958
Firmengründer Erwin Schöler übernimmt den damaligen „Stafettedruck“ in Immenstadt. Der Erfolg des Unternehmens begründet sich durch die „Allround-Fähigkeiten“ des Chefs: Satz, Druck und Buchbinderei gehören zu seinen Stärken. Mit einem kleinen Mitarbeiterstab bringt er das Unternehmen auf den Weg.

Kommentare

Anmelden?
keine Kommentare vorhanden.
Name:
Spamschutz
Bitte lösen Sie diese Gleichung
2 + 2 =
Name:
Spamschutz
Bitte lösen Sie diese Gleichung
4 + 5 =
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Schöler auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Twak
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy