Wo ist "die Tasche"?
Die "Ober-Schölers" sammeln im Laufe der Woche ihre wichtigsten Daten, um diese in einem Kreislauf durch das Haus zu verteilen. "Ein Schöler" gilt als glücklich, wenn er in den Besitz dieser Taschen kommt, um sich an ihrem Inhalt zu erfreuen.
Im Idealfall wird "der Schöler" schnellstens seine Tasche an den nächsten Schöler weitergeben, damit auch dieser in den Genuss kommt. Zur allgemeinen Erheiterung fügt dieser auch gerne liebevolle Botschaften, wichtige Informationen und bunt bedrucktes Papier hinzu. Ärgerlich wird "der Schöler", wenn er aus dem Taschenkreislauf ausgeschlossen wird: „Wo ist die Tasche?“ fragt er dann so Manchen, denn ohne den täglichen Taschenkreislauf mag "der Schöler" nicht sein.
Besonderen Spaß machen die ganz "dicken Taschen", die hin und her gehen – mit und gegen den Kreislauf – oder an verschiedenen Plätzen zugleich sind. Es kommt sogar vor, dass sich der Tascheninhalt verstreut und in Einzelteile zerlegt wieder findet. Doch auf magische Weise ist am Ende alles wieder sortiert und vollständig.
So, ich muss aufhören zu schreiben – da kommt schon meine nächste Tasche…